Steuersätze / Lenkkopflager
S.H.I.S
Unsere Steuersätze sind nach dem S.H.I.S - Standard benannt. Mithilfe diesem findest Du einfacher den passenden Steuersatz zu Deinem Fahrrad. Die Buchstaben stehen hierzu für die Art der Lageschalen. Die Zahlen bestimmen den Außen- und Innendurchmesser.
Standard/Gewinde
Der Steuersatz wird mit Hilfe eines Gewindes am Gabelschaft zugleich eingestellt und fixiert.
Ahead
Das Ahead System ist kompatibel mit gewindelosen Gabelschäften. Die Einstellung des Steuerlagers erfolgt mit der Kappenverschraubung. Die Kappenverschraubung greift mittels einer Kralle die in den Gabelschaft eingeschlagen wird. Bei Carbon Gabelschäften wird ein Expander, der die Einstellschraube fixiert, eingesetzt. Das Aheadsystem ist die einfachste Art der Lagereinstellung und hat sich auch deshalb größtenteils im Fahrradbau durchgesetzt. Die Kugellager liegen in den im Lenkkopfrohr eingepressten Lagerschalen außerhalb des Rahmens.
Semi-integriert
Bei Semi-integrierten Systemen sind unterschiedliche/individuelle Bauhöhen möglich. Die Lagerung arbeitet innerhalb des Steuerrohres.
Integriert
Vollständig-integrierte Steuersätze benötigen keine herkömmliche Einpressung. Die Lagerschalen/Laufflächen sind im Steuerrohr bereits werkzeuglos integriert. Meist bei Rennrädern in Verwendung.
Tapered / Konisch
Die bezeichnet die unterschiedlichen Einpress-Durchmesser Durchmesser im Steuerrohr (oben und unten) . Der Gabelschaft selbst kann dabei durchgehend einen Schaftrohr-Durchmesser haben, oder auch oben und unten unterschiedliche Maße wie z.B. 1.5" und 1 1/8".